Die ideale Temperatur für Ihren Wein – Unser Ratgeber

Um vollkommene Genussmomente als Weinkenner oder -liebhaber zu erleben gibt es viele Aspekte zu bedenken. Einer der wichtigsten Faktoren neben der Qualität und der Sorte des eigentlichen Weins ist dessen Temperatur. In diesem Artikel haben wir alle Informationen zum Thema Wein Temperatur gesammelt und für Sie übersichtlich aufbereitet.

Wir räumen mit gängigen Mythen auf und verraten Ihnen, die beste Temperatur für jeden Wein. So steht einer rundum gelungenen Weinverkostung nichts mehr im Weg! Da es sich dabei jedoch um ein facettenreiches Thema handelt, haben wir diesen Artikel in mehrere Kapitel aufgeteilt. So erhalten Sie eine gute Übersicht und können direkt die Informationen finden, die Sie suchen:

Warum ist die Wein Temperatur so wichtig?

Bevor wir darauf eingehen, welche Temperatur für welchen Wein den idealen Genuss bedeutet, zeigen wir, warum dieses Thema überhaupt so wichtig ist. Grundsätzlich ist die richtige Temperatur beim Wein dafür nötig, dass sich die Aromen richtig entfalten können und zur Geltung kommen. Die falsche Temperatur kann das Genusserlebnis hingegen stark schmälern. Damit Sie vorgewarnt sind, zeigen wir Ihnen im Folgenden, wie sich eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur negativ auf die Eigenschaften des Weins auswirkt.

Richtige Wein Temperatur zum Essen

Eine zu hohe Temperatur macht den Wein zu alkoholisch

Wenn die Temperatur eines Weins zu hoch wird, beginnt er zu riechen. Der Grund dafür ist, dass Wein ab “Zimmertemperatur”, also etwa 20 °C, beginnt zu verdunsten. Dabei wird der Alkohol gelöst und steigt in die Nase. Das große Problem an diesem Prozess ist, dass der alkoholische Geruch den Genuss stark schmälert, da er alle anderen Aromen übertüncht. Das ist vor allem schade um hochwertigen Rotwein, der reich an komplexen Aromen ist und somit viele Nuancen zu entdecken bietet.

Eine zu niedrige Temperatur lässt den Wein fad schmecken

Eine hohe Temperatur ist den Eigenschaften von Wein also nicht zuträglich. Das bedeutet, Sie sollten Ihre Tropfen vor dem Verkosten kühlen. Allerdings sollten Sie es auch damit nicht übertreiben! Wenn die Temperatur eines Weins zu niedrig ist, kommen die Aromen auch nicht voll zur Geltung. Stattdessen schmeckt der Tropfen fad und eintönig.

Wein Temperatur in einem Eiseimer
Rot Wein richtige Temperatur

Die optimale Temperatur für jeden Wein

Jetzt möchten wir Sie aber auch nicht länger warten lassen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Temperatur sich für welchen Wein am besten anbietet. Dabei gehen wir auf unterschiedliche Weinvarianten ein und zeigen, bei welcher Temperatur sie idealerweise genossen werden sollten. So können Sie gezielt die empfohlene Temperatur für Ihre Lieblingssorte Wein finden.

Mythos Zimmertemperatur – die falsche Temperatur für Wein

Eine Binsenweisheit, die sich nach wie vor hartnäckig hält, ist, dass Wein am besten bei Zimmertemperatur genossen werden kann. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Die heutige Zimmertemperatur liegt zwischen 20 und 22 °C und ist somit für die meisten Tropfen viel zu warm. In der Konsequenz schmeckt der Wein alkoholischer, wodurch die feinen Aromen untergehen.

Die optimale Rotwein Temperatur

Die Temperatur von Rotwein darf von allen Weinsorten am höchsten angesiedelt sein. Doch auch hier gilt: Hören Sie nicht auf den Mythos der Zimmertemperatur, die auch rote Tropfen zu alkoholisch schmecken lassen würde. Außerdem ist in diesem Fall Wein nicht gleich Wein: So bietet sich je nach Charakter und Geschmacksstufe des Rotweins eine andere Temperatur an:

  • Die Temperatur für körperreichen Rotwein: Viele Weinliebhaber bevorzugen körper- und tanninenreichen Rotwein. Sie schätzen die reiche Aromatik, die viel zu entdecken bietet und die Sinne verwöhnt. Damit diese facettenreichen Aromen jedoch voll zur Geltung kommen, muss ein solcher Rotwein die richtige Temperatur haben. Diese liegt zwischen 15 und 18 °C, was immer noch deutlich unter der heutigen Zimmertemperatur liegt. Häufig lohnt es sich, einen solchen Tropfen vor dem Genuss noch atmen zu lassen, das heißt, ihn in einem Glas oder in einer Karaffe zu belassen, damit die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Allerdings wird er dabei auch wärmer. Unser Tipp: kühlen Sie ihn um weitere 1 bis 2 °C als die empfohlene Temperatur. So erreicht der Rotwein während des Atmens die optimale Trinktemperatur.
  • Die Temperatur für eleganten, schlanken Rotwein: Anders gestaltet sich die optimale Temperatur für eleganten und schlanken Rotwein. Dieser sollte durchaus kühl genossen werden. Weinkenner empfehlen eine Temperatur zwischen 12 und 14 °C für diesen Wein. Diese Temperatur unterstreicht den leichten und erfrischenden Charakter dieser Tropfen. Zudem hebt die niedrige Temperatur die Säure hervor, die für den anregenden Charakter verantwortlich ist.
Rot Wein richtige Temperatur für Zuhause

Die beste Weißwein Temperatur

Während Rotwein eine gemäßigte Temperatur verkraftet, sollte Weißwein unbedingt gekühlt genossen werden. Der Grund ist, dass sich viele Sorten Weißwein ohnehin durch ihren frischen Charakter und ihre häufig ansprechende Säure auszeichnen. Doch auch hier gilt, dass die optimale Temperatur von den genauen Eigenschaften des Weißweins abhängig sind:

Richtige Temperatur bei Weißwein
  • Die Temperatur für aromatischen Weißwein: Ein aromatischer Weißwein mit prägnantem Körper verträgt ähnlich wie das Rotwein-Äquivalent eine höhere Temperatur. Die Aromen entfalten sich am besten bei einer Temperatur zwischen 10 und 12 °C. Wenn Sie einen Weißwein verkosten möchten, der besonders stark ausgebaut wurde, indem er zum Beispiel in einem Holzfass gereift wurde, ist sogar eine Temperatur zwischen 12 und 14 °C angeraten.
  • Die Temperatur für leichten Weißwein: Ein leichter Weißwein ist eine echte Erfrischung und begeistert Weinkenner mit seiner charakteristischen Säure. Vor allem, wenn Sie sich für einen Sauvignon blanc oder einen Riesling begeistern, ist eine kühle Temperatur angeraten. In der Regel treffen Sie mit einer Temperatur zwischen 10 und 12 °C die beste Balance.

Die beste Temperatur für Roséwein

Wenn Sie die ideale Temperatur für einen Roséwein finden möchten, gilt es, die richtige Balance zu treffen. So liegt diese irgendwo in der Mitte zwischen der Temperatur für Weiß- und Rotwein. Zudem spielen der Körper und der Charakter eines Roséweins eine große Rolle dabei, die perfekte Temperatur zu finden:

  • Roséwein Faustregel: Für die meisten Tropfen ist es ratsam, die Temperatur am Weißwein zu orientieren. Das bedeutet, dass dieser Wein bei einer Temperatur zwischen 10 und 12 °C am besten zur Geltung kommt.
  • Roséwein Sonderfälle: Bei einem sehr leichten Roséwein ist eine kühlere Temperatur zwischen 8 und 10 °C empfohlen. Bei besonders körperreichen Roséweinen sorgt hingegen eine Temperatur zwischen 12 und 14 °C für die besten Ergebnisse.
Richtige Temperatur bei Rose Wein
Richtige Temperatur bei Schaumwein - Gelber Muskateller

Die ideale Temperatur, um Schaumwein zu genießen

Schließlich möchten wir Ihnen dabei helfen, die ideale Temperatur für Schaumwein festzustellen. Das prickelnde Trinkvergnügen sollte von allen Weinvarianten am kühlsten genossen werden. Nicht umsonst wird auf gehobenen Veranstaltungen häufig Champagner oder Sekt aus einem Eiseimer serviert. Doch auch bei diesem Wein gilt es, auf einige Feinheiten zu achten, um das optimale Genusserlebnis sicherzustellen. Denn auch bei diesem Wein gilt, je gehaltvoller und körperreicher er ist, desto wärmer kann er serviert werden:

  • Edle Tropfen mit vollem Körper: Dieser Schaumwein kann seinen ganzen Körper am besten bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 °C entfalten.
  • Handelsüblicher Schaumwein ohne Jahrgang: Für Schaumwein ohne Jahrgang, wie zum Beispiel einen handelsüblichen Sekt, ist eine Temperatur zwischen 5 und 6 °C empfohlen.

Wein für jede Temperatur kaufen

Wenn Sie jetzt Interesse daran haben, einen Wein mit idealer Temperatur zu verkosten, haben wir einen nützlichen Tipp für Sie! Besuchen Sie unseren Wein Online-Shop, in dem Sie Wein für jede Temperatur finden können. Sei es ein vollmundiger Rotwein oder ein elegant erfrischender Weißwein, bei uns werden Sie fündig. Dabei können Sie sich bei jedem Wein auf höchste Qualität verlassen.

So stellen wir jeden Wein von der Rebe bis zum Tropfen selbst her, weshalb wir in jeden Fertigungsschritt unsere ganze Expertise einfließen lassen. Noch dazu entscheiden Sie sich mit uns für eine Winzerei in Familientradition und können originale Weine der Südsteiermark kaufen. Eine historische Weinanbauregion Österreichs, die einige der besten Lagen beheimatet.

Richtige Temperatur Wein Auswahl

Fazit: Die optimale Temperatur hängt vom Wein ab

Wie Sie jetzt wissen, lässt sich keine pauschale Antwort darauf geben, welche Temperatur für welchen Wein am besten geeignet ist. Dennoch haben Sie jetzt eine wichtige Orientierung erhalten, bei welcher Temperatur roter oder weißer Wein am besten sein Potenzial entfalten kann. Außerdem gilt: Trinken Sie Ihren Wein nicht bei Zimmertemperatur, wie von vielen Stimmen immer wieder zu hören ist. Diese ist für die meisten Tropfen viel zu warm. Mit diesem Wissen steht einem vollendeten Weinabend mit ausgezeichnetem Genuss nichts mehr im Weg!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Wein Temperatur

Wenn Sie an dieser Stelle noch Fragen über die optimale Temperatur für Wein haben, sind Sie hier genau richtig! Wir haben die häufigsten Fragen von Weinkennern und -liebhabern zu diesem Thema gesammelt und für Sie übersichtlich beantwortet. Finden Sie gezielte Antworten oder informieren Sie sich noch einmal grundlegend:

Wie kann Wein auf die optimale Temperatur gekühlt werden?

Sollten Sie einen Weißwein oder Schaumwein genießen wollen, der gut gekühlt werden sollte, können Sie ihn einfach in den Kühlschrank stellen und die Temperatur anpassen. Die eleganteste und effektivste Lösung ist hingegen ein Eimer mit Eis. Wenn Sie kein Eis zur Hand haben, ist auch das Gefrierfach eine geeignete Alternative.

Die richtige Temperatur, um Wein atmen zu lassen?

Einige Weinliebhaber schwören darauf, einen Wein atmen zu lassen. So aktiviert die Berührung mit Sauerstoff die Entfaltung der Aromen. Allerdings steigt während dieser Zeit die Temperatur des Weins. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Wein 1 bis 2 °C kälter als die empfohlene Temperatur servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert